Erwin Kaiser
Fachtexte
zur Homepage
Freud
Erwin Kaiser - Fachtexte





Zur Psychopathologie des digitalen Alltagslebens

Vortrag auf der "Langen Nacht der Wissenschaften" in Berlin am 10.5.2014

Vortrag im Berliner Psychoanalytischen Institut am 14.10.2014

Zusammenfassung

Das Eindringen von Algorithmen in unsere Lebenswelt wird aus einer ethno-psychoanalytischen Perspektive untersucht: Welche Erlebnisweisen werden durch Digitalisierung begünstigt? Es sind vor allem narzisstische Prozesse: Anonymisierung und ihre Folgen, Phantasien von Omnipotenz, Diffusion von Körper, Verantwortung, Ort und Zeit. Algorithmen erfassen und kontrollieren, was sich formal beschreiben läßt, alles andere verschwindet aus dieser virtuellen Realität. Wenn eine derart reduzierte Version auf individuelle oder politische Bedürfnisse trifft – etwa Facebook oder die NSA – wird sie vom Mittel zum Zweck und formt ihrerseits die Bedürfnisse von Individuen und Politik.

zum Volltext einer überarbeiteten Fassung als pdf

zur Übersicht